
Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und Traurigkeit –
Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und Traurigkeit – halten diese Gefühle über mehrere Wochen oder sogar Monate an, kann eine depressive Phase hierfür der Grund sein. Depressionen zählen mittlerweile zu den am weitesten verbreitetsten seelischen Erkrankungen in Deutschland. Von dieser Volkskrankheit sind zwischen 4 – 5 Millionen Menschen betroffen.
Depressionen können als Folge von Ängsten entstehen. Grundsätzlich ist es möglich, dass depressive Menschen ängstlicher auftreten. Angst ist allerdings nicht nur als Symptom einer Depression zu verstehen, sondern kann diese ebenfalls verursachen. Leiden Menschen vermehrt unter Angstgefühlen, kommt es zwangsläufig zu hirnphysiologischen Veränderungen. Die Areale im Gehirn, die für Belohnungen und Freude verantwortlich sind, werden weniger angeregt. Ersatzweise spezialisiert sich das Gehirn auf diejenigen Impulse, die für Ängste verantwortlich sind. Aufgrund dieser klassischen Konditionierung verringert sich die Ausschüttung von Glückshormonen, wodurch sich eine Depression einstellt.
Jede Hypnose wird individuell auf die Bedürfnisse der Patienten angepasst
Liegen Depressionen als Folgekrankheit einer Angstsymptomatik vor,
muss die die Angsterkrankung als Krankheitsursache behandelt werden. Mithilfe von Hypnose lassen sich die Ängste auflösen, wodurch letztlich auch die Depressionen verschwinden werden.
Eine Hypnose kann sowohl in Bezug auf die Vergangenheit, die Gegenwart sowie die Zukunft ein Erfolg versprechendes therapeutisches Instrument sein. Ich gehe speziell auf die Problematik ein, wodurch ein Therapieerfolg sichergestellt werden kann. Für jeden Patienten gibt es eine Lösung, die dank der Hypnose gefunden werden kann. Mit der Hypnose-Konzept-Technik setze ich die Behandlung von Depressionen dort an, wo die ursächlichen Konflikte verborgen liegen. Seit Freud wissen wir, dass wir über unser Unterbewusstsein Zugang zu verdrängten Ereignissen erhalten. Diese reichen bis in unsere Kindheit zurück. Werden sie in einem sicheren Umfeld aufgedeckt und bearbeitet, löst sich deine Depression in Wohlwollen auf.


BURNOUT
Burn-out kann als eine besondere Art der Depression mit einer speziellen
Entstehungsgeschichte und bestimmten Merkmalen verstanden werden.
Insbesondere spielt die Agitiertheit eine wesentliche Rolle. Hierbei können die Betroffenen nicht abschalten, was bei Depressionen oftmals nicht der Fall ist. Die Krankheitssymptome bei einem Burn-out und einer leichten Depression sind ansonsten fast identisch.
Ein Burn-out ist eine ernste, psychische Erkrankung, die sich in Panikattacken, Erschöpfung und Schlaflosigkeit äußert. Sie gehört zur Gruppe der Depression und meint etwas anderes: Depressive verkennen stets ihre Ressourcen, während Burn-out Erkrankte sich maßlos überschätzen.
In der Hypnose besuchen wir Ihr Unterbewusstsein und jene Areale Ihres Gehirns, die diese Konflikte verursachen.
Wir widmen uns Ihrer Tiefenentspannung/ Ruhe/ Gelassenheit
und erwecken sie aufs Neue, damit Sie Ihre Aufgaben mit neuer Energie meistern. Sie atmen wieder frei, erleben ein wahres Hoch und fühlen sich gesund. Hypnose kann innerhalb einer konventionellen Therapie erfolgen. Bevor Sie mich kontaktieren, sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Hypnose Konzept.
Schon ein einziges Telefonat kann helfen, die Angst vor einer Therapie mit Hypnose abzubauen.
Ich werde Ihnen genau erklären, wie wir vorgehen werden.
